Nachhaltigkeit

ESWE Gruppe – Synergie für Effizienz und Umwelt

Der Schutz unserer Umwelt ist nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten zeigen deutlich, wie wichtig nachhaltiges Handeln schon heute ist. Deshalb setzen wir gezielt Maßnahmen um, die ökologische Auswirkungen verringern, Innovation fördern und einen positiven Beitrag für kommende Generationen zu leisten.

Nachhaltigkeit spielt in der Unternehmensstrategie der ESWE Versorgungs AG, und deren Tochterunternehmen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle: Das Unternehmen hat als einer der ersten Energieversorger in der Region auf erneuerbare Energien gesetzt. Denn durch die Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft wird der Ausstoß schädlicher Klimagase deutlich reduziert.

Im Zuge der Anforderungen der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die ESWE Versorgungs AG eine umfassende Klimarisikoanalyse (physische Klimarisiken) für die gesamte ESWE Gruppe durchgeführt. Ziel ist es, potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Standorte, Anlagen und Infrastrukturen frühzeitig zu erkennen und geeignete Anpassungsmaßnahmen abzuleiten.

Als eine 100%-Tochter der ESWE Versorgungs AG, hat WiTCOM in mehreren Prozessschritten, folgende Anpassungsmaßnahmen abgeleitet.

Nachhaltigkeit bei WiTCOM

In Wiesbaden betreiben wir bereits zwei hochmoderne Rechenzentren. Beide Standorte sind vom TÜV Rheinland zertifiziert, bieten Technikflächen von mehr als 600 m² bzw. 350 m² und sind über unser Hochgeschwindigkeits-Backbone redundant angebunden. Dedizierte Glasfasertrassen verbinden die beiden Datacenter zusätzlich miteinander und sichern so höchste Verfügbarkeit. Auf dem Dach eines Rechenzentrums sorgt zudem eine eigene Photovoltaikanlage für eine umweltfreundliche Eigenversorgung. Zur weiteren Senkung des sogenannten PUE-Wertes (Power Usage Effectiveness – das Verhältnis von insgesamt eingesetzter Energie zur tatsächlich für IT genutzten Energie) setzen wir auf modernste, energieeffiziente Klimaanlagen, die den Energiebedarf im Betrieb nachhaltig reduzieren.

Besonders wichtig ist uns der nachhaltige Betrieb: Unsere Rechenzentren laufen zu 100 % mit Naturstrom aus erneuerbaren Energien der ESWE Versorgungs AG. Dieser Strom stammt aus regenerativen Anlagen und ist vom TÜV SÜD nach dem „CMS Standard Erzeugung EE“ zertifiziert – ein klares Bekenntnis zu Green IT. Aktuell entsteht zudem ein weiteres, zukunftsweisendes WiTCOM-Rechenzentrum, dessen Inbetriebnahme für 2028 geplant ist. Mit einer Gesamtfläche von rund 1.200 m² auf zwei Etagen und einer Leistung von etwa 4–5 MW bietet es künftig modernste Kapazitäten. Durch die gezielte Nutzung von Synergien zwischen Infrastruktur, Energieversorgung und Digitalisierung werden dort höchste Effizienzstandards mit Umweltfreundlichkeit verbunden. Zusätzlich wird gemeinsam mit der ESWE geprüft, wie die entstehende Abwärme sinnvoll genutzt werden kann – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Energie- und Ressourcennutzung.

ISO-Zertifizierung 50001

Seit 2025 sind wir zusätzlich nach ISO 50001 (Energiemanagementsystem) zertifiziert – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Durchgeführt wurde das Audit von der DQS GmbH, Deutschlands erster und weltweit drittgrößter Managementsystem-Zertifizierungsstelle.